Lahemaa-Nationalpark in Nordestland: Ein Paradies für Naturliebhaber

Der Lahemaa Nationalpark ist der größte Park Estlands und bietet eine wunderschöne Flora und Fauna für jeden Besucher.

Der Lahemaa-Nationalpark im Norden Estlands ist ein wahres Naturjuwel. Benannt nach der Stadt Lahemaa, die am Südufer des Järva-Sees liegt, besticht das Schutzgebiet durch seine vielfältigen und einzigartigen Ökosysteme. Die estnische Wildnis, erfüllt von Stille und unberührter Schönheit, bietet einen unvergesslichen Rückzugsort für Naturfreunde und Abenteurer.



Table of Contents

  1. Einzigartige Landschaften und Ökosysteme
  2. Beste Reisezeit für den Lahemaa-Nationalpark
  3. Wie kommt man zum Lahemaa-Nationalpark?
  4. Tierwelt im Lahemaa-Nationalpark
  5. Die schönsten Orte im Lahemaa-Nationalpark
  6. Ihr unvergesslicher Besuch im Lahemaa-Nationalpark

Einzigartige Landschaften und Ökosysteme

Der Lahemaa-Nationalpark beheimatet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter üppige moosbewachsene Waldlichtungen, überschwemmte Wiesen, subalpine Gebirgslagen und geheimnisvolle Höhlenlandschaften. Jedes dieser Ökosysteme erzählt seine eigene Geschichte und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Entdeckung. Die Natur hier ist nicht nur schön, sondern auch ein Ort der Ruhe – ideal, um dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.

Beste Reisezeit für den Lahemaa-Nationalpark

Viru-Sümpfe im Lahemaa-Nationalpark

Die beste Reisezeit für den Lahemaa-Nationalpark (und auch die meisten anderen Höhepunkte auf Estland Reisen) liegt in den Monaten Juni bis September. Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Besonders im Juni, Juli und August lockt der Park mit warmen Temperaturen und einer vielfältigen Flora und Fauna. Doch auch im Frühling und Herbst hat der Park seine Reize – besonders für Wanderer und Naturbeobachter.

Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Sommer liegt bei angenehmen 22°C, während die Wintermonate mit Temperaturen bis zu -2°C auch ihre ganz eigene, friedliche Schönheit haben. Trotz des relativ kühlen Klimas, vor allem im Winter, ist der Lahemaa-Nationalpark ganzjährig einen Besuch wert.

Wie kommt man zum Lahemaa-Nationalpark?

Estnischer Wald bei Sonnenaufgang im Lahemaa-Nationalpark.

Der Lahemaa-Nationalpark ist von Tallinn aus in etwa einer Stunde zu erreichen. Die Route führt Sie durch einige der schönsten Hochebenen Estlands, wie den Berg Kruununspatru und das Vana Vaari-Tal. Auf diesem Weg können Sie malerische Ausblicke auf die Landschaft genießen, bevor Sie die üppigen Wälder des Nationalparks erreichen.

Für diejenigen, die das Abenteuer noch intensiver erleben möchten, gibt es zahlreiche Wander- und Fahrradrouten, die die natürliche Schönheit der Region hautnah vermitteln.

Tierwelt im Lahemaa-Nationalpark

Der Lahemaa-Nationalpark ist Heimat einer Vielzahl von Tieren. Mit etwas Glück können Besucher Braunbären, Luchse und Wildschweine beobachten. Besonders faszinierend ist die Beobachtung von Braunbären, die in den Sommermonaten aktiv sind. Wer auf die Jagd nach einem unvergesslichen Erlebnis geht, kann an speziellen Bärenbeobachtungstouren teilnehmen.

Neben Bären können im Park auch Rotfüchse, Rehe, Wildschweine und viele Vogelarten entdeckt werden. Das Feuchtgebiet des Parks ist zudem der ideale Lebensraum für viele Insekten- und Reptilienarten.

Die schönsten Orte im Lahemaa-Nationalpark

Der Lahemaa-Nationalpark bietet nicht nur vielfältige Landschaften, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem Besuch unbedingt erleben sollten.

Jagala-Wasserfall: Der größte natürliche Wasserfall Estlands

Der Jagala-Wasserfall (juga) ist ein Wasserfall in Nordestland.

Der Jagala-Wasserfall ist mit seiner Breite von über 50 Metern und einer Höhe von 8 Metern der breiteste natürliche Wasserfall Estlands. Besonders im Winter, wenn das Wasser gefriert und sich in beeindruckende Eismassen verwandelt, bietet der Wasserfall ein faszinierendes Schauspiel.

Sagadi-Herrenhaus: Ein historisches Meisterwerk

Das Sagadi-Herrenhaus, das im Herzen des Lahemaa-Nationalparks liegt, blickt auf eine über 500 Jahre alte Geschichte zurück. Das Gebäude mit seinen roten Dächern und dem imposanten Glockenturm erinnert an deutsche Architektur. Heute beherbergt das Herrenhaus ein Museum und ein Zentrum für Natur- und Kulturerziehung. Ein Highlight für jeden, der die Geschichte und Kultur Estlands näher kennenlernen möchte.

Käsmu: Das malerische Fischerdorf

Das charmante Fischerdorf Käsmu, das in der Nähe des Nationalparks liegt, ist der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang. Umgeben von üppiger Vegetation und historischen Gebäuden, bietet das Dorf eine verträumte Atmosphäre. Das Schifffahrtsmuseum in Käsmu gibt interessante Einblicke in die maritime Geschichte der Region.

Ihr unvergesslicher Besuch im Lahemaa-Nationalpark

Der Lahemaa-Nationalpark ist ein Ort, der jeden Naturliebhaber verzaubert. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Flora und Fauna, den historischen Sehenswürdigkeiten und den unzähligen Wander- und Entdeckungsmöglichkeiten bietet der Park alles, was das Herz eines Abenteurers begehrt. Planen Sie Ihre Reise und entdecken Sie die unberührte Natur Estlands.

Weiterführende Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region können Sie in unserem Reise-Wiki erfahren.

Unsere Reiseempfehlungen

Baltisches Kaleidoskop

Mietwagenreise durch Est...

Das Baltikum erfahren

Weitere interessante Reiseartikel

Tallinn in Estland 

Tallinn in Estland 

Soomaa-Nationalpark