Island: Reisen in das Land aus Eis
Wie kaum eine andere Insel fasziniert Island Reisende mit seinen Naturspielen aus Feuer, Eis und Licht. Wenn Sie nach Island reisen, können Sie nicht nur im Wasser und am Himmel Zeuge spannender Naturphänomene wie Orcas und Nordlicht werden – auch im Landesinnern gibt es auf Island Großes zu entdecken: Auf der als Golden Circle bekannten Reiseroute besuchen Sie bei einem Tagesflug das Thermalgebiet des Große Geysir, Namensgeber für alle Geysire, den goldenen Wasserfall Gullfoss und den ehemalige Parlamentsplatz Thingvellir.
Fragen rund ums Reisen auf Island? Hier finden Sie alle wichtigen Island Reiseinfos.
Orcas, Nordlichter und der Golden Circle – zu Land und Wasser
Sie möchten ganz Island erkunden? Dann haben Sie die Wahl: Mit dem Mietwagen oder der Kleingruppe auf dem Landweg oder mit dem Schiff auf dem Seeweg. Ob individuell die Weite und Geysire erkunden oder auf dem Meer die Wale beobachten – Natur pur finden Sie überall. Island eignet sich dabei hervorragend als Reiseziel, das man mit dem Mietwagen erkunden kann. Aber auch zu Wasser ist es der zweitgrößte Inselstaat Europas ein einzigartiges Ziel: Mit der Expeditions-Seereise umrunden Sie die Insel und können ihre verschiedenen Facetten erleben – insbesondere die Nordküste wartet mit vielen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten auf. So gibt es dort etwa den größten Gletscher Islands zu entdecken.
Einige Island Reisevorschläge unserer Experten
Das sagen unsere Kunden
Dies sind nur ein paar Stimmen zufriedener Kunden von Colibri Travel und der Dachmarke IT'S YOUR TRIP.
Fragen und Antworten zu Reisen nach Island
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Island? 1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Island? 1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Island Reise sehen? 2.1. Wie reise ich am besten an? 2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Island? 3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Island Reise 3.1. Welche Sprachen werden in Island gesprochen? Dies kommt auf Ihre Interessen an. Die wärmste Reisezeit und daher angenehmste Zeit für Island Reisen ist von Juni bis Ende August. Vor allem im Winter und Frühjahr lohnen sich Island Reisen für Naturinteressierte: Im Februar und März ist Hochsaison zum Whale-Watching, denn Orcas folgen Heringsschwärmen bei der Jagd bis nahe an die Küste. Südlich des nördlichen Polarkreises gelegen, begeistert Island Reisende außerdem durch ein atemberaubendes Himmelsschauspiel: Die Aurora Borealis, das Nordlicht, taucht die nächtliche Landschaft aus Eis und Feuer in zauberhaftes Licht. 1. Reisen in Island
1.1. Wann ist die beste Reisezeit für Island?
Monat |
Temperatur in °C |
Niederschlag in mm |
Januar |
1 |
42 |
Februar |
1 |
38 |
März |
3 |
32 |
April |
5 |
19 |
Mai |
8 |
32 |
Juni |
10 |
15 |
Juli |
12 |
16 |
August |
12 |
23 |
September |
9 |
31 |
Oktober |
6 |
17 |
November |
3 |
23 |
Dezember |
1 |
31 |
1.2. Was sind die schönsten Reiseziele in Island?
Bei Island-Reisen gibt es für Naturfreunde viel zu entdecken. Neben gewaltigen Gletschern, dem Zauber des Nordlichts und der atemberaubenden Jagd der Orcas vor der Küste gibt es weitere interessante Ziele, zu denen Sie auf Island reisen sollten:
Snaefellsnes-Halbinsel
Die Halbinsel wird häufig auch als „Island im Kleinformat“ bezeichnet, denn sie spiegelt die Reize Islands auf einer Fläche von 170 km² wider. Snaefellsnes, die „Schneeberg-Halbinsel“, lockt Reisende mit Fjorden, Klippen, schwarzsandigen Stränden, Gletschern und beeindruckenden Vulkankratern. Island Reisende können auf Snaefellsnes den vereisten Vulkan Snaefellsjokull besuchen oder im Fjord des Fischerdorfs Grundafjördur Orcas in ihrem Winterquartier beobachten. Neben Orcas bietet „Island im Kleinformat“ Reisenden auch Delphine, Robben und verschiedene Wintervögel.
Gullfoss
Gullfoss, der „goldene Wasserfall“ im Süden von Island, gibt der beliebten Island-Reiseroute Golden Circle ihren Namen. Reisen Sie zum Gullfoss und werden Sie Zeuge eines großartigen Naturschauspiels: In zwei rechtwinklig versetzen Kaskaden stürzen die Wassermassen des Flusses Hvítá 32 Meter tief in eine Schlucht. Im Winter ist der Gullfoss teilweise zugefroren – auch dann bietet er einen beeindruckenden Anblick.
Thingvellir
Im Südwesten von Island gelegen, eröffnet Thingvellir Reisenden einen Einblick in die Geschichte der Insel. Hier wurde 930 die erste Althing, eine Volksversammlung, einberufen. Damit gehört Thingvellir zu den ältesten bekannten Parlamenten der Erde. Sie können Thingvellir im Rahmen der Golden Circle Tour besuchen.
Grímsey
Die kleine Insel Grímsey liegt am Nordpolarkreis, etwa 40 Kilometer vor der isländischen Nordküste. Es ist der einzige bewohnte Ort Islands, an dem die Mitternachtssonne zu sehen ist. Auf Grímsey finden Sie ein reiches Fisch- und Vogelreservat vor – hier lassen sich jede Menge Tiere beobachten, zum Beispiel Papageientaucher, Lummen und verschiedene Möwenarten.
Vatnajökull
Der größte Gletscher Islands (und sogar ganz Europas) beeindruckt mit seiner schieren Masse und seiner dicken Eisschicht von bis zu 900 Meter. Er entstand vor etwa 2.500 Jahren. Unter ihm liegen einige der aktivsten Vulkane Islands, die bei einem Ausbruch das Eis zum Schmelzen bringen. Übersetzt bedeutet Vatnajökull übrigens „Wassergletscher“.
Husavik
Die Stadt an der isländischen Nordküste ist dafür bekannt, dass sich in ihrer Nähe viele unterschiedliche Wal-Spezies tummeln – ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber! In der geschützten Bucht von Skjalfandi können Sie bis zu 15 verschiedene Walarten sowie Delphine beobachten. Ein einmaliges und unvergessliches Spektakel, von dem Sie noch nach Ihrer Reise lange erzählen werden!
Geysire
Island ist bekannt für seine Geysire. Der Große Geysir im Süden von Island war namensgebend für die heißen Springquellen. Der Name leitet sich vom isländischen Wort für „hervorsprudeln“ ab. Bei Island Reisen können Sie den Großen Geysir im Rahmen des Golden Circle besuchen. Im Jahr 2000 erreichte er kurzzeitig eine Höhe von 122 Metern. Der Geysir Strokkur, der ebenfalls zum Golden Circle gehört, bricht etwa alle 20 Minuten aus und erreicht eine Höhe von 35 Metern.
1.3. Welche Tiere und Pflanzen kann ich auf einer Island Reise sehen?
Flora und Fauna von Island sind ans arktische Klima angepasst. Island weist einige endemische Pflanzenarten auf, allerdings sind viele Arten, beispielsweise der Mammutbaum, mit den Eiszeiten von Island verschwunden. Wenn Sie im Sommer nach Island reisen, können Sie viele teilweise farbenprächtige Moose und Flechten entdecken. An den warmen Quellen ist die Vegetation meist üppiger.
Auf Island leben zahlreiche Vogelarten, darunter Schneehuhn, Papageitaucher und Skua. Die nordamerikanischen Arten Eistaucher, Kragenente und Spatelente haben ihr einziges europäisches Brutvorkommen auf Island. Auf Ihrer Island Reise können Sie außerdem Polarfüchse, Islandschafe und natürlich die bekannten Islandpferde antreffen.
Vor Island trifft der warme Irmingerstrom auf den kalten Ostgrönlandstrom – dadurch sind die Gewässer um Island sehr fischreich. Auch viele Walarten leben hier, beispielsweise Orcas, Pottwale, Schweinswale und Buckelwale. An den Küsten können Island Reisende zudem Robben und Delphine beobachten. Den besonderen Reiz von Island Reisen machen jedoch die Orcas vor der Küste aus: Auf der Jagd nach Heringen kommen sie im Februar und März bis nahe an die Strände – es lohnt sich also, auch im Winter nach Island zu reisen!
Island-Reisen im Frühjahr, das bedeutet Whale-Watching mit Orcas: In Europa fast einmalig folgen hier die Orcas den Heringsströmen bis in unmittelbare Küstennähe. Die Wal-Reisen auf Island werden nachts von Polarlichter-Aktivitäten begleitet. Wer träumt nicht davon, einmal die Aurora Borealis, das Himmelsschauspiel der Polarlichter zu sehen?
2. Anreise und Vorbereitung
2.1. Wie reise ich am besten an?
Bei Island-Reisen aus Deutschland bietet sich ein Flug mit Iceland Air bis zum Flughafen Keflavík bei Reykjavik an. Wenn Sie mit einem solchen Direktflug von Frankfurt oder München nach Island reisen, dauert die Reise etwa 3,5 Stunden – von anderen deutschen Flughäfen wird Island mit Zwischenstopps angeflogen, wodurch sich die Reisezeit entsprechend verlängert.
2.2. Welche Einreisebestimmungen gelten für Island?
Deutsche Staatsangehörige, die nach Island reisen, benötigen eines der folgenden Reisedokumente:
-
Reisepass, mindestens drei Monate gültig
-
vorläufiger Reisepass, mindestens drei Monate gültig
-
Personalausweis, mindestens drei Monate gültig
-
Kinderausweis oder Kinderreisepass
Wenn Sie für weniger als drei Monate nach Island reisen, gibt es keine Meldepflicht. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen sowie Reise- und Sicherheitsinformationen erhalten Sie beim deutschen Auswärtigen Amt. Informationen zum aktuellen Wetter und zum Zustand der Straßen können Sie vor Ihrer Island-Reise auch auf den Seiten der IRCA (Icelandic Roas and Coastal Administration) abrufen.
3. Weitere wichtige Informationen für Ihre Island Reise
3.1. Welche Sprachen werden in Island gesprochen?
Amtssprache ist Isländisch, Reisende mit englischen Sprachkenntnissen können sich aber fast überall gut verständigen.
3.2. Wie zahle ich vor Ort?
Die Währung sind Isländische Kronen. Häufig kann auf Island Reisen auch mit deutschen Kredit- oder EC-Karten gezahlt werden
Stöbern Sie durch unsere Auswahl an Island Naturreisen und wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung,
Ihr Team von Colibri Travel