Der Atlantische Regenwald: Ein Paradies der Artenvielfalt

Inhalt

Inhalt

  1. Wo liegt der Atlantische Regenwald?
  2. Besonderheiten des Atlantischen Regenwalds
  3. Beste Reisezeit: Wann lohnt sich ein Besuch?
  4. Landschaften und Biome
  5. Aktivitäten im Atlantischen Regenwald
  6. Tierwelt: Welche Tiere leben im Atlantischen Regenwald?

Wo liegt der Atlantische Regenwald?

Pedra da Proa im Tijuca-Wald, Brasilien

Der Atlantische Regenwald – auf Portugiesisch Mata Atlântica – erstreckt sich entlang der brasilianischen Atlantikküste. Er beginnt im Nordosten bei Rio Grande do Norte, zieht sich durch zahlreiche Bundesstaaten bis in den Süden nach Rio Grande do Sul und reicht landeinwärts bis nach Paraguay und Argentinien, insbesondere in die Provinz Misiones. Ein weiteres bedeutendes Waldgebiet reicht vom Norden Brasiliens bis nach Uruguay.

Mit unseren maßgeschneiderten Brasilien Reisen entdecken Sie Orte, die anderen verborgen bleiben.

Besonderheiten des Atlantischen Regenwalds

Der Atlantische Wald zählt neben dem Amazonas zu den ökologisch wertvollsten und artenreichsten Regionen Südamerikas. Trotz der jahrhundertelangen Abholzung ist er bis heute ein Hotspot biologischer Vielfalt geblieben.

Etwa 40?% der über 20.000 Pflanzenarten und rund 30?% der mehr als 2.300 Tierarten sind endemisch – sie kommen also ausschließlich in dieser Region vor. In einem einzigen Hektar wurden bis zu 450 verschiedene Baumarten gezählt. Insgesamt beherbergt die Mata Atlântica etwa 7?% der weltweiten Pflanzen- und Tierarten, darunter:

  • Über 1.000 Vogelarten
  • 450 Amphibienarten
  • 24 Primatenarten
  • 2.100 Schmetterlingsarten
  • 18.000 Blütenpflanzen, von denen rund 8.000 ausschließlich hier vorkommen

Weitere Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten in dieser Region finden Sie hier.

Beste Reisezeit: Wann lohnt sich ein Besuch?

tropischer Vogel auf grünem Atlantischen Regenwald

Die beste Reisezeit für eine Rundreise durch die Mata Atlântica liegt zwischen September und März – in den brasilianischen Frühjahrs- und Sommermonaten. In dieser Periode laden angenehme Temperaturen und lange Tage dazu ein, sowohl die Küstenregionen als auch das Landesinnere aktiv zu erkunden. Strandbesuche, Wanderungen im Regenwald und Tierbeobachtungen lassen sich jetzt besonders gut miteinander verbinden. Wer es trockener und etwas kühler mag, findet zwischen Mai und August ebenfalls gute Bedingungen – ideal für Aktivitäten wie Trekking oder Mountainbiking im Hochland.

Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt an der Küste etwa 22?°C. In höheren Lagen wie Agulhas Negras (2.800?m) können die Temperaturen auf unter 0?°C fallen. Der durchschnittliche Niederschlag liegt zwischen 1.200?mm (z.?B. in Rio de Janeiro) und 3.600?mm in den Hochlagen.

Landschaften und Biome

Atlantischer Regenwald in Serra do Mar, Sao Paulo, Brasilien.
Atlantischer Regenwald in Serra do Mar, Sao Paulo, Brasilien.

Der Atlantische Regenwald ist kein einheitlicher Waldtyp, sondern umfasst unterschiedliche Biome: von tropischen Laubwäldern über subtropische Graslandschaften bis hin zu Mangrovenwäldern und Buschland. Diese Vielfalt spiegelt sich in Flora, Fauna und auch den klimatischen Bedingungen wider.

Aktivitäten im Atlantischen Regenwald

1. Wandern & Trekking

Eine der eindrucksvollsten Arten, die Mata Atlântica zu erleben, ist zu Fuß. Ob kurze Wanderung oder mehrtägiger Trek – die Routen führen durch dichten Urwald, vorbei an Wasserfällen, über Hochebenen und zu spektakulären Aussichtspunkten.

2. Vogelbeobachtung mit Experten

Mit über 1.000 Vogelarten ist der Atlantische Regenwald ein Paradies für Ornithologen. Besonders lohnend ist eine Tour mit einem fachkundigen Guide, der die Lebensräume und Verhaltensweisen seltener Arten kennt.

3. Höhlenexpeditionen

Weniger bekannt, aber nicht minder faszinierend sind die zahlreichen Höhlen und unterirdischen Systeme, die sich in Teilen des Waldes befinden – ideal für Abenteurer und Geologie-Interessierte.

4. Naturerlebnis in Lodges

Wer in den Rhythmus des Waldes eintauchen möchte, sollte eine der ökologisch geführten Lodges wählen. Von hier aus lassen sich geführte Wanderungen, teilweise auch Nachtwanderungen, unternehmen – eine besondere Gelegenheit, das nachtaktive Leben des Waldes kennenzulernen.

Tierwelt: Welche Tiere leben im Atlantischen Regenwald?

Südlicher Tamandua - Tamandua tetradactyla in Brasilien
Schwarzfußguan (Penelope obscura), Atlantischer Regenwald, Brasilien
Ein gefährdeter Goldener Löwentamarin im Bundesstaat Rio de Janeiro
Ameisenbär im subtropischen Regenwald Argentiniens
Aras im Parque das Aves (Vogelpark) in Foz do Iguacu

Die Artenvielfalt ist nicht nur beeindruckend – viele der hier lebenden Tiere sind zudem vom Aussterben bedroht. Zu den bekanntesten gehören:

  • Südamerikanischer Tapir
  • Jaguar (Panthera onca)
  • Ozelot
  • Weißlippenpekari
  • Brauner Brüllaffe
  • Goldener Löwenaffe
  • Nord-Muriki (eine seltene Affenart)
  • Krabbenfuchs
  • Grüntukan
  • Grünkopftangare

Zahlreiche kleinere Säugetiere, Amphibien und Reptilien ergänzen das Ökosystem. Einige Arten, wie bestimmte Frösche oder Mäuse, sind so selten, dass sie ausschließlich in kleinen, isolierten Waldstücken vorkommen.

Unsere Reiseempfehlungen

Jimny Expedition mit Dac...

Rundreise Patagonia Azul

Costa Rica und Galapagos...

Weitere interessante Reiseartikel

Olinda - Kolonialer Char...

Olinda - Kolonialer Char...

Manaus - Das Tor zum Am...