Unsere Route führt uns durch einige der besten Gebiete, mit guter Chancen Eisbären, Polarfüchse, verschiedene Robben und Walarten zu beobachten.
Dauer der Sonnenfinsternis: 2 Stunden, 1 Minute
Dauer der Totalität: 2 Minuten, 17 Sekunden
GMT (= Ittoqqortoormiit Zeit minus 1 Stunde)
Beginn der Finsternis 16.33 Uhr
Beginn der Totalität 17.33 Uhr
Max. Finsternis 17.35 Uhr (Alt. 25.0)
Ende der Totalität 17.36
Uhr Ende der Finsternis 18.34 Uhr
Wenn die Eisverhältnisse uns daran hindern, in den Scoresby Sund zu gelangen, werden wir entlang der Eiskante nach Süden weiterfahren und eine andere Zone der Totalität entlang der Blosseville Küste finden, zum Beispiel bei 68,630 nördlicher Breite und 26,509 westlicher Länge.
Das Hauptziel unserer Sonnenfinsternis Reisen ist es, unsere Schiffe am 12. August 2026 im Zentrum der Totalität zu positionieren. Diese Reiseroute ermöglicht es uns, dieses Ziel zu erreichen, wenn wir eine durchschnittliche Meereissituation haben, wie in den letzten vierzehn Jahren. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir die Reiseroute anpassen und auf der Fahrt von Longyearbyen nach Øfjord Anlandungsgebiete auslassen. Wenn wir nicht in den Scoresby Sund gelangen können, segeln wir zur Blosseville Küste, südlich von Søkongens Bugt.
Hinweis: Wenn Sie ein Vor- oder Nachprogramm wünschen, um noch mehr zu erleben, bieten wir Ihnen dies gerne an. Schreiben Sie uns einfach!
Reiseablauf als pdf abrufen
Erleben Sie das ultimative Arktis-Erlebnis auf dieser Reise beginnend Spitzbergen bis nach Grönland, bei der Sie nicht nur die Sonnenfinsternis erleben, sondern auch die Möglichkeit haben, lange Wanderungen in den entlegenen Regionen zu unternehmen.
Tag 1: Die größte Stadt auf der größten Insel
Sie kommen in Longyearbyen an, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel in Eigenregie durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Landschaft karg erscheint, wurden mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.
Tag 2: Sabines Sternwarte und Raudfjord
Im Jahr 1823 unterhielt der irische Wissenschaftler, Soldat und Entdecker Edward Sabine ein Observatorium auf Indre Norskøya im Nordwesten Svalbards. Mit Hilfe eines Pendels zur Untersuchung der Schwerkraft schlug er ein Projekt zur Messung der Meridiane (Längengrade durch die Pole) auf Spitzbergen vor, dessen Ziel es war, die Erdkrümmung zu bestimmen. Wir werden versuchen, nach Sabinehaugen zu gelangen, wo er seine Beobachtungen gemacht hat. Als Nächstes steuern wir in den Raudfjord an der Nordküste Spitzbergens, wo wir einen ausgedehnten Fjord mit Gletschern sehen werden - und vielleicht sogar von Ringelrobben, Bartrobben und Eisbären besucht werden. Die Klippen und die Küstenlinie dieses Fjords beherbergen auch blühende Seevogelkolonien.
Tag 3: Weiterfahrt nach Ostgrönland
Je nach Wetterlage kann es sein, dass wir die zerklüftete Kante des ostgrönländischen Meereises vor uns aufblitzen sehen. Halten Sie hier Ausschau nach Walen und wandernden Seevögeln.
Tag 4: Siehe Tag 3
Weiteren Reiseverlauf anzeigen
- Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
- Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
- Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
- Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
- Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
- AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
- Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen).
- Flüge, egal ob Linien- oder Charterflüge.
- Landarrangements vor und nach der Schiffsreise ( z.B. Hotelübernachtungen an Land).
- Pass- und Visakosten.
- Ein- und Abreisesteuern.
- Mahlzeiten an Land.
- Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen).
- Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten.
- Transferzuschlag für den Bus-Shuttle zwischen Akureyri (Schiff) und der Bushaltestelle Harpa Concert Hall / Conference Centre in Austurbakki, Reykjavik (ca. 6 Stunden).
- Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage).
Gerne bieten wir Ihnen die passenden Flüge an. Oft gibt es jedoch online auf verschiedenen Flugportalen bessere Flugpreise Damit Sie nicht mehr als nötig zahlen, suchen wir Ihnen auch immer gerne ein entsprechendes Angebot heraus, wenn dieses günstiger ist als die Tarife, die wir von den Airlines bekommen. Sie können dann entscheiden, wo Sie die Flüge buchen, denn für den Reiseablauf macht dies keinerlei Unterschied.
von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|
02/08/2026 - 15/08/2026 | 11300 € | 19210 € |
03/08/2026 - 16/08/2026 | 11300 € | 11300 € |
Reisetipps für Ihre Antarktis Reise
Mehr und ausführlichere Infos finden Sie auf unserer Informationsseite über Antarktis Reisen.